Über das Produkt

Hier möchte ich den Prozess der Samengewinnung beschreiben, damit du ganz genau weiß, was du kaufst.

 

Die Früchte, die für die Samengewinnung in Frage kommen, werden größtenteils verhütet angebaut. Ich kann nicht 100%ig garantieren, dass der Wind oder die Biene sich nicht eher durchgeschmuggelt haben, aber es ist sehr unwahrscheinlich.

 

Nach vollständiger Ausreifung der Früchte werden sie geerntet und die Samen entnommen. Sie werden, je nach Sorte 24-48h fermentiert, danach mit Wasser abgespült und ca. 2 Wochen gut in einem luftdurchlässigen Säckchen getrocknet.

Danach erfolgt eine Keimprobe. Nur bei sehr guten Ergebnissen werden die Samen dem Verkauf zugeführt.

Die Samen werden handausgelesen und in Samentüten verpackt. Jede Tüte mit Typenschild und Abbildung. 

OHNE PLASTIK :) Unsere Samentütchen bestehen aus stabilem Kraftpapier und sind damit umweltfreundlich, biologisch abbaubar und damit absolut nachhaltig.

Auf jeder Samentüte steht das Jahr der Herstellung. Die Samen werden bei mir prinzipiell dunkel, bei ca. 18°C Schranktemperatur und einer Luftfeuchtigkeit von ca 35-40% gelagert. Damit sollte die Keimfähigkeit über Jahre erhalten bleiben.

Samen aus dem aktuellen Jahr werden einer Keimprobe unterzogen. Aus älteren Jahrgängen ist das nicht immer möglich. Sollten Sie feststellen, dass ein älterer Jahrgang nicht mehr keimt, dann schreiben Sie mir unbedingt. Sie bekommen Ersatz und ich kann die Charge erneut testen, bzw. aus dem Verkauf entfernen.